Nach 20 Jahren treuen Diensten ist am 8. Juni 2010 Weimars Goldenes Buch in den Archivbestand verabschiedet und zugleich sein Nachfolger im Rathaus der Stadt Weimar vorgestellt worden. Das neue Goldene Buch der Stadt Weimar wurde von den Grafik-Designerinnen Cissy Hecht und Franziska Labitzke gestaltet und in der Buchbinderei Lüttich in Weimar gefertigt.
Durch ein behutsames Modernisieren sowohl des Schriftbildes als auch der graphischen Elemente entwickelte sich eine klare Formsprache, die dem Buch ein selbstbewusstes Auftreten verleiht, ohne dessen ehrwürdigen und traditionellen Charakter zu vernachlässigen.
Für den Einband des Buches wurde ein handgegerbtes cognacfarbenes Rindsleder aus Italien gewählt, welches mit dem Wappentier der Stadt Weimar, dem Löwen versehen wurde. Um ihn herum ist »Das Goldene Buch der Stadt Weimar« geprägt. Ihre Einträge verewigen Ehrengäste künftig auf einem hochwertigen Werksatzpapier der Firma Schleipen. Es passt vom Farbton sehr gut zum Ledereinband, ist mit jedem Stift zu beschreiben und ist mit einem dreiseitigen Goldschnitt versehen. Das Etui ist aus dem gleichen Material wie der Einband, allerdings stabiler als sein Vorgänger und bringt 8 statt bisher 4,3 Kilo auf die Waage.
Das Goldene Buch der Stadt Weimar
Cissy Hecht, Franziska Labitzke