In Anlehnung an den bereits bekannten Bauhaus-Spaziergang führen die Studierenden der Weimarer Universität seit Herbst 2011 Interessierte und Liebhaber Henry van de Veldes in einer speziellen Tour nun auch auf den Spuren des belgischen Ausnahmetalents. »Vom Detail zum Ganzen« ist das Motto dieses zusätzlichen Angebots und soll den Besuchern das scheinbar Verborgene und fast Vergessene an Van de Veldes Kunstschulensemble wieder sichtbar machen. Die Eindrücke und neuen Informationen des Spaziergangs zu reflektieren und das Erlebte noch einmal Revue passieren zu lassen ist Ziel dieses Buches.
Wandeln Sie erneut durch die Gänge des Kunstschulbaus, vorbei an Rodins Eva, die geschwungene Freitreppe hinauf zu den lichtdurchfluteten Ateliers mit ihren gebogenen Scheiben und hinüber zum Gebäude der ehemaligen Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule, der Hauptwirkstätte Henry van de Veldes in Weimar. Spüren Sie den Geist einer zeitlos schönen Architektur und erfahren Sie Historisches und Anekdotisches über einen der bekanntesten Vertreter einer Formensprache, für die nach seiner Ansicht galt: »Die Zeit des Ornaments aus Ranken, Blüten und Weibern ist vorbei!«
Herausgegeber:
Gestaltung: Cissy Hecht, Franziska Labitzke
Verlag: Bauhaus-Universitätsverlag Weimar
Format: 19,6 x 23 cm, 64 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3860684788
Preis: 18,00
Van-de-Velde-Spaziergang
1. Auflage 2012
Cissy Hecht, Franziska Labitzke